Erlebnisse

Zwischen Eisenstiften und Stahlseilen

    Wandern

    Klettersteige

    Testen Sie Ihre Kletterfertigkeiten an gesicherten Klettersteigen. Häufig wird auch die italienische Bezeichnung Via Ferrata (Eisenweg) verwendet.

    In den letzten Jahren erleben Via Ferratas bzw. Klettersteige einen wahren Hype. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen einem geschützten Bergweg und einem Klettersteig, den Sie unbedingt kennen sollten:

    Geschützte Bergpfade

    befinden sich in einer natürlichen Gebirgsumgebung und sind mit Sicherheitsvorrichtungen wie Seilen, Leinen, Keilen usw. ausgestattet, die Ihnen helfen, die schwierigsten und ausgesetzten Abschnitte des Weges zu bewältigen. Die Schutzvorrichtungen sind jedoch nicht entlang der gesamten Strecke angebracht, sondern nur an den gefährlichsten Stellen! Viele der schwierigen und ausgesetzten Abschnitte der geschützten Bergpfade sind nicht gesichert.

    Via Ferratas

    sind Outdoor-Sportanlagen, die die attraktivsten Passagen über die Wände suchen und sich oft in der Nähe von Touristenzentren, Bergstationen oder Sportparks befinden. Sie sind beliebt bei Wanderern, die ihr Bergerlebnis aufwerten wollen, und bei Liebhabern von adrenalingeladenen Herausforderungen. Sie sind sowohl bei erfahrenen Wanderern, die ihre Erlebnisse in den Bergen um ein neue Erfahrung bereichern wollen, als auch bei Adrenalin-Junkies äußerst beliebt.

     

    Klassische Klettersteige, wie man sie in den Bergen findet, sollen Wanderern den Aufstieg zum Gipfel erleichtern. Sportklettersteige ziehen hingegen in erster Linie kletterfreudige Adrenalinfans an. Im Unterschied zu klassischen Klettersteigen liegt ihr Hauptziel nicht darin, den Gipfel eines Berges zu erreichen, sondern Spaß beim Klettern zu haben.

    Klettersteig im Hochgebirge

    Der bekannteste Klettersteig ist wahrscheinlich der Hanzova-Klettersteig. Aber auch in Mojstrana, Gozd Martuljek, Ukanc, am Ljubelj-Pass, auf dem Prisojnik, dem Kanin, in Jezersko, auf dem Lisca-Berg und anderswo sind sie zu finden. Klettersteige führen auch auf den Gipfel des Triglav und durch ein Felsenfenster auf den Prisojnik.

    Klettersteiggehen in Mojstrana

    Sicherheit am Klettersteig

    Bevor Sie sich für eine Wand nach Ihrem Geschmack entscheiden, holen Sie alle nötigen Informationen ein und sorgen Sie für Ihre Sicherheit!

     

    Jeder Klettersteig wird nach seiner Schwierigkeit (z. B. Länge, Steigung) bewertet. Die einzelnen Schwierigkeitsgrade werden aufsteigend mit den Buchstaben A bis F bezeichnet. Für höhere Schwierigkeitsstufen ist es ratsam, vorab einen Kurs zu besuchen, wo man die richtigen Klettertechniken und die korrekte Anwendung der Sicherheitsausrüstung erlernt. Bei Schwierigkeitsgrad C und D können Sie bereits mit längeren senkrechten Passagen rechnen, die ein gewisses Maß an Kraft, ausreichende Kletterkenntnisse sowie eine komplette Sicherheitsausrüstung voraussetzen.

     

    Wenn Sie zum ersten Mal einen Klettersteig begehen, empfehlen wir Ihnen, vorab einen Kletterkurs zu besuchen oder einen Bergführer zu engagieren.

     

    Wenn Sie sich entschließen, einen Klettersteig ohne fachkundige Begleitung zu begehen, sorgen Sie dafür, dass Sie körperlich fit genug und entsprechend ausgerüstet sind. Wählen Sie einen Schwierigkeitsgrad, der Ihren Kenntnissen, Erfahrungen und Fähigkeiten entspricht.

     

    Um sich an allen Klettersteigen sicher bewegen zu können, benötigen Sie eine entsprechende Sicherheitsausrüstung, bestehend aus Helm, Klettergurt, Selbstsicherungsset und Bergstiefel mit griffiger Sohle.

     

    Wir wünschen Ihnen reichlich Kletterspaß und alles Gute!

    Veranstaltungen