Via Alpina in Slowenien: Straßenkarte
Die Via Alpina führt Sie quer durch Slowenien, von Triest bis zur nördlichen österreichischen Grenze. Die Strecke durch Slowenien ist ca. 230 km lang und in etwas mehr als 14 Tagen zu bewältigen. Die Route beginnt mit der ersten Etappe auf der Piazza Marconi in Milje in Italien und überquert auf der zweiten Etappe die slowenische Grenze. Die Route führt durch das Glinščica-Tal – Val Rosandra, über Draga, Pesko und die italienisch-slowenische Grenze. Die Route führt Sie an Lipica vorbei, das für die Zucht von weißen Pferden – den berühmten Lipizzanern – bekannt ist. Sie wandern durch eine wunderschöne Karstlandschaft, bevor Sie die Berge erreichen.
In unmittelbarer Nähe befinden sich die Škocjan-Höhlen, die zu den schönsten der Welt gehören. Sie gehören zum UNESCO-Weltnaturerbe. Der eher flache Weg führt Sie dann zum Fuß des Nanos, wo Sie über 1000 m über dem Meeresspiegel aufsteigen.
Der Weg führt Sie durch Idrija bis in die Welt der Julischen Alpen und des Nationalparks Triglav. Von der Höhe aus können Sie den Bohinjer See sehen und die wunderschönen Triglav-Seen besuchen.
Der Weg führt weiter auf Bergpfaden über den Vršič-Pass, von wo aus er unter lichten Lärchenbäumen hinunter ins Tamar-Tal führt. Vom Tamar-Tal aus führt Sie der Weg entweder weiter nach Österreich oder Sie wandern entlang des Tals nach Planica und beenden Ihre Reise hier.