Via Alpina daljinska pot, Tamar Valley, Foto Uroš Ledinek

Via Alpina

Ein Fernwanderweg, der Horizonte erweitert

    Via Alpina, ein Fernwanderweg, der Horizonte erweitert

    Via Alpina, ein Fernwanderweg, der sich durch acht europäische Länder schlängelt. Der Fernwanderweg ist auf 116 Etappen verteilt. Die Gesamtlänge des Wegenetzes beträgt mehr als 2.000 km. Der Weg verläuft in den Hochgebirgsregionen zwischen 0 und 3.000 m über dem Meeresspiegel. Wandern Sie auf einem einzigartigen Fernwanderweg und entdecken Sie die natürlichen und kulturellen Reize der Alpen.

    Wenn Sie Liebhaber von Natur und Outdoor-Aktivitäten sind, dürfen Sie den einzigartigen Fernwanderweg Via Alpina auf keinen Fall verpassen. Auf dem Weg werden Sie die Alpen kennenlernen, die das größte Naturgebiet Europas sind.

     

    Die Alpen sind der Lebensraum einer einzigartigen Fauna und Flora. Dieses Naturgebiet bietet zahlreiche Möglichkeiten für unvergessliche Sporterlebnisse. Hier werden Sie zahlreiche Wanderer, Läufer, Radfahrer, Paraglider und an den Flüssen Wassersportbegeisterte antreffen. Lernen Sie die Vielfalt der Sprachen, der Kultur und der Kulinarik der Alpenländer kennen.

    Via Alpina long-distance trail, Triglav national park, Uroš Ledinek

    Nationalpark Triglav
    Foto: Uroš Ledinek

    Trasse des Fernwanderweges Via Alpina

     

    Der gesamte Fernwanderweg ist etwas mehr als 2.000 km lang und kann in 116 Etappen absolviert werden. Der Weg führt durch acht Alpenländer – Italien, Slowenien, Österreich, Deutschland, Liechtenstein, Schweiz, Frankreich und Monaco.

     

    Alle Etappen des Weges sind mit dem Via Alpina-Zeichen gut markiert. Entlang des Weges gibt es zahlreiche Informationstafeln sowie Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten.

     

    Machen Sie sich auf den Weg und wandern Sie auf dem Via Alpina-Weg. Die einzelnen Etappen sind technisch nicht anspruchsvoll und für alle Wanderer geeignet. Einige Etappen sind im Winter und bei starkem Schneefall schwieriger zu bewältigen.

     

    Informieren Sie sich vor dem Aufbruch über die Wetterbedingungen und bereiten Sie sich gut vor. Beachten Sie die Richtlinien für sicheres Bergwandern.

    Triglavski narodni park Foto: Uroš Ledinek

    Nationalpark Triglav
    Foto: Uroš Ledinek

    Wollen Sie den Weg wandern? Es liegen 116 Etappen vor Ihnen.

     

    Der Weg führt um einige der höchsten Gipfel der Alpen herum, wie den Triglav, die Drei Zinnen, den Hochfeiler, die Zugspitze, die Silvretta, den Piz Bernina, den Mont Blanc, die Gletscher der Vanoise und die Barre des Écrins.

     

    Sie werden unterwegs verschiedene Kulturen entdecken und das kulturelle Erbe mehrerer Länder erkunden. Sie werden verschiedene Sprachen, Bräuche und Küchen kennenlernen. Sie werden bis zu 44 Mal Staatsgrenzen überqueren.

    Immer auf dem richtigen Weg

    Verwenden Sie die interaktive Karte, um Ihr perfektes Outdoor-Erlebnis zu finden. Immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort auf dem richtigen Weg.

    Via Alpina Slowenien

     

    Die Etappen sind von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und Sie können diejenige auswählen, die Ihnen am besten liegt. Die Gesamtlänge der Via Alpina in Slowenien beträgt rund 230 km und kann in 14 Tagen bewältigt werden. Die Route führt auch durch den Triglav-Nationalpark, der sich über einen Großteil der Julischen Alpen erstreckt. Entlang des Weges werden Sie viele Natursehenswürdigkeiten bewundern können. Sie führt Sie in kleinerem Maßstab von den hohen Bergen der Julischen Alpen bis zum beruhigenden Meer der Adria.

    Via Alpina Long-distance trail, Bohinj Lake, Foto: Uroš Ledinek

    Bohinj See
    Foto: Uroš Ledinek

    Via Alpina in Slowenien: Straßenkarte

    Die Via Alpina führt Sie quer durch Slowenien, von Triest bis zur nördlichen österreichischen Grenze. Die Strecke durch Slowenien ist ca. 230 km lang und in etwas mehr als 14 Tagen zu bewältigen. Die Route beginnt mit der ersten Etappe auf der Piazza Marconi in Milje in Italien und überquert auf der zweiten Etappe die slowenische Grenze. Die Route führt durch das Glinščica-Tal – Val Rosandra, über Draga, Pesko und die italienisch-slowenische Grenze. Die Route führt Sie an Lipica vorbei, das für die Zucht von weißen Pferden – den berühmten Lipizzanern – bekannt ist. Sie wandern durch eine wunderschöne Karstlandschaft, bevor Sie die Berge erreichen.

     

    In unmittelbarer Nähe befinden sich die Škocjan-Höhlen, die zu den schönsten der Welt gehören. Sie gehören zum UNESCO-Weltnaturerbe. Der eher flache Weg führt Sie dann zum Fuß des Nanos, wo Sie über 1000 m über dem Meeresspiegel aufsteigen.

     

    Der Weg führt Sie durch Idrija bis in die Welt der Julischen Alpen und des Nationalparks Triglav. Von der Höhe aus können Sie den Bohinjer See sehen und die wunderschönen Triglav-Seen besuchen.

     

    Der Weg führt weiter auf Bergpfaden über den Vršič-Pass, von wo aus er unter lichten Lärchenbäumen hinunter ins Tamar-Tal führt. Vom Tamar-Tal aus führt Sie der Weg entweder weiter nach Österreich oder Sie wandern entlang des Tals nach Planica und beenden Ihre Reise hier.